Kapten & Son Wünscht

Fröhliche Weihnachten

Jedes Jahr zu Weihnachten fragen wir uns, womit wir unseren Liebsten wohl in diesem Jahr eine besondere Freude machen können. Die Suche nach dem „perfekten“ Geschenk gestaltet sich oft nicht leicht, denn das Angebot an Dingen, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ist riesig. Für uns war die Entscheidung in diesem Jahr jedoch ziemlich einfach, denn wir möchten unser Herzens-Projekt vorantreiben: unser KAPTEN-WALD soll wachsen.

Aus Liebe

Die letzten 2 Jahre haben große Veränderungen mit sich gebracht. Wir wurden aufgefordert unseren Fokus neu auszurichten, durften lernen umzudenken – einige Themen sind in den Vordergrund gerückt, wie zum Beispiel der Klimaschutz. So haben wir im letzten Jahr unser KAPTEN-WALD ins Leben gerufen – ein Wald in Indonesien, der sich zunehmend füllt. Allein im letzten Jahr haben wir dort mehr als 25.000 Bäume pflanzen lassen.

Der Kapten-Wald

Wir sind näher zusammengerückt und haben dazugelernt. Wir durften verstehen, wie wertvoll unsere Gesundheit ist und dass sie es uns erst ermöglicht, uns frei zu bewegen – unser Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben.
Es besteht eine starke Verbindung zwischen unserer menschlichen Gesundheit und der Gesundheit unseres Planeten! Schaut man sich jedoch die aktuellen Zahlen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte an, wird schnell klar, dass wir diese Bereiche viel zu lang separat voneinander betrachtet haben. Wir müssen Verbindung schaffen. Verstehen, dass wir dringend etwas ändern müssen, wenn wir unsere Gesundheit, unser Wohlergehen und unsere Erde schützen und einen gesunden Lebensraum erschaffen möchten.

Es ist an der Zeit, der Natur, unserer Welt, etwas zurückzugeben. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr den Kapten-WALD ins Leben gerufen – einen Ort, an dem in unserem Namen tausende neue Bäume gepflanzt werden, die dabei helfen unser Klima zu schützen und vielen Tieren- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum geben.

Unser Geschenk für dich

In unserem KAPTEN-WALD möchten wir symbolisch all diejenigen zusammenbringen, die uns wirklich am Herzen liegen – unsere Kaptens. Natürlich gehörst auch du dazu, weshalb wir dir dieses Jahr zu Weihnachten 100 Bäume schenken möchten.

100 Bäume, die wir für dich in unseren Wald pflanzen, um der Erde etwas zurückzugeben. Hiermit möchten wir uns aufrichtig für unsere Zusammenarbeit bedanken und hoffen darauf, dass wir noch viele weitere gemeinsamen Projekte realisieren.

1
Bäume

Bis Ende 2021 werden in unserem KAPTEN-WALD insgesamt 100.000 Bäume wachsen.

EDEN REFORESTATION PROJECTS

Schon immer haben wir Menschen mehr Bäume gerodet als sie zu pflanzen. Bis heute hat sich daran auch leider nichts geändert und das, obwohl wir mittlerweile ganz genau wissen, dass Wälder essenziell wichtig für das Leben auf der Erde sind – für die biologische Vielfalt und für das Klima. Sie helfen unter anderem dabei, den von uns produzierten CO2-Ausstoß zu kompensieren – ein Thema, mit dem wir von Kapten & Son uns seit mehreren Jahren beschäftigen. Das engagierte Aufforstungsnetzwerk „Eden Projects“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Bäume zu pflanzen und so “die grüne Lunge” der Erde zu retten – ein Projekt, das so wertvoll & wichtig ist und das wir aus vollem Herzen unterstützen!

deine anleitung

weihnachtspost aus Samenpapier

Wie du vielleicht schon gesehen hast, ist unsere Weihnachtspost für dich aus wachsendem Samenpapier gefertigt – einem speziellen Papier aus Blumensamen, das unter den richtigen Bedingungen kompostiert wird und dir schon bald wunderschöne Blumengrüße von uns schenkt!

Was ist Samenpapier?

Samenpapier ist nicht nur „Papier“ – vielmehr wird es aus recycelten Materialien wie Altpapierresten und Baumwollfasern gefertigt, sodass für die Herstellung kein Baum gefällt werden muss. In liebevoller Handarbeit werden wilde Sommerblumen-Samen in das Papier eingearbeitet.

 

Im Folgenden findest du nun eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir dabei hilft, deine Weihnachtskarte erblühen zu lassen:

SCHRITT 1: VORBEREITUNG

Idealerweise wartest du bis zum Frühjahr oder Sommer, um deine Blumengrüße wachsen zu lassen – das Pflanzen im Winter oder im zeitigen Frühjahr wird nicht empfohlen, da es hier zu kalt für die Samen ist.

Suche dir einen schönen Platz aus, an dem deine Blumensamen wachsen dürfen. Egal ob drinnen oder draußen: wichtig ist, dass sie viel Sonne, aber nicht zu viel Wärme bekommen. Kleiner Tipp: draußen ist es grundsätzlich etwas schwieriger, weil man hier mehr vom Wetter abhängig ist – Frühling und Sommer sind am besten geeignet. Wenn du Zweifel hast, ist ein Topf mit guter Blumenerde die sicherste Option, denn du kannst ihn schnell in die Wohnung stellen und bist so örtlich flexibel, sollte es nötig sein.

SCHRITT 2: PFLANZEN

Solltest du dich für einen Topf entscheiden, befülle diesen zu 2/3 mit Blumenerde. Hierauf legst du jetzt das Samenpapier – gern kannst du es auch in kleine Stücke zerreißen und auf die Erde streuen. Anschließend bedeckst du das Papier mit einer dünnen Schicht Blumenerde – ein halber Zentimeter sollte genügen – und drückst sie dann vorsichtig an.

SCHRITT 3: BEWÄSSERN

Hast du deine Weihnachtskarte von uns eingepflanzt, ist es nun wichtig, sie gut zu wässern, sodass das Papier feucht ist, aber nicht ertrinkt. In den kommenden mindestens 10 Tagen gilt es jetzt darauf zu achten, dass Samenpapier immer feucht zu halten, da dies die Voraussetzung für das Keimen der Samen ist. Um den Samen beim Sprießen zu unterstützen, hilft ein sonniges Plätzchen in der Wohnung oder im Garten!

SCHRITT 4: WACHSTUM

Sobald die ersten gekeimten Samen zu erkennen sind, reduzierst du die Wassermenge etwas, da die Sprossen schnell ertrinken können. Dabei soll die Blumenerde (und das Papier) dennoch weiter feucht gehalten werden. WICHTIG: Wenn sich die Sprossen dann zu festeren Pflänzchen entwickeln, kann das Bewässern weiter reduziert werden – gelegentliches Gießen genügt dann. Bitte achte aber unbedingt darauf, dass die Pflanzen nicht zu trocken werden.

SCHRITT 5: GENIESSEN!

Nach ein paar Wochen beginnen die Pflanzen zu blühen – du kannst sie jetzt „ernten“ und in eine Vase stellen oder sie aber einfach im Topf genießen. So oder so: wir hoffen, du freust dich über unsere lieben Blumengrüße.